Europa verlangt die Verlagerung der Verkehrsströme von der Strasse auf die Schiene: Die neuen Bahn-Infrastrukturen längs der Lötschberg- und Simplon-Achse sind DIE CHANCE für die ganze Region. Programm: Willkommensgrüsse und Einleitung (09.30-10.00 Uhr) • Begrüssung durch die Rotary Clubs Pallanza ... Europa verlangt die Verlagerung der Verkehrsströme von der Strasse auf die Schiene: Die neuen Bahn-Infrastrukturen längs der Lötschberg- und Simplon-Achse sind DIE CHANCE für die ganze Region. Programm: Willkommensgrüsse und Einleitung (09.30-10.00 Uhr) • Begrüssung durch die Rotary Clubs Pallanza Stresa und Brig sowie lokaler Behörden • Einleitung durch Rot. Walter Finkbohner (Experte für öffentlichen Verkehr): Das Potenzial der Simplon-Lötschberg-Achse im regionalen und europäischen Schienenverkehr. Teil 1 (10.00-11.45 Uhr) Die aktuelle Situation aus Sicht der beteiligten Partner (Politik und Anbieter), die auf der Simplon-Lötschberg Bahnachse tätig sind, Entwicklungspläne und Anforderungen. 1) Anton Karlen, Adjunkt Dienststelle für Mobilität, Kanton Wallis: “Der öffentliche Verkehr im Wallis: Aktueller Stand und Ausblick” 2) Ilona Ott, Leiterin Relations Italien, Personenmobilität, BLS: “Der internationale Schienenverkehr auf beiden Seiten des Simplon und das Angebot für die «Pendler» zwischen Bern, Wallis und Domodossola/Piemont” 3) Vertreter/in SBB: Der europäische Fernverkehr und die Eisenbahn- Achse Simplon-Lötschberg (Referent/in wird kurzfristig mitgeteilt) 4) Michel Béguelin, Alt-Ständerat VD und Gründer von OUESTRAIL, “Wie sich die Westschweiz für eine gute Zukunft der Bahnlinien durch Lötschberg und Simplon einsetzt” 5) Ludwig Näf, CEO Ralpin SA: “Der internationale Güterverkehr auf Schiene und Strasse durch die Schweiz” 6) Markus Fischer, CFO Cargobeamer: “Die neue Lösung für den Verlad von Ladebrücken der Lastwagen auf die Bahn. Die Zukunft von Domodossola 2 auf dem Weg zum südeuropäischen HUB von Cargobeamer.” 7) Marco Cerutti, Confartigianato, Vereinigung der Unternehmen im östlichen Piemont: “Die Wirtschaft der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VCO) und die Zukunft der Simplon-Lötschberg Achse”. Pause Teil 2 (12.00-13.15 Uhr) Runder Tisch zum Thema: Wie können die Infrastrukturen entlang der ganzen Simplon- Lötschberg-Achse verbessert werden? Moderation: Walter Finkbohner Pascal Bovey, ehemaliger Verkehrsdelegierter des Kantons Wallis Die Schweizerische Verkehrspolitik: «Umweltfreundlicher Transport durch die Alpen.» Marco Gabusi, Mitglied Regional-Regierung Piemont, Verantw. Mobilität Die Verkehrs- und Mobilitätspolitik der Region Piemont nach den Vorgaben des «Green Deals der EU» und die neuen Möglichkeiten des Finanzierungspakets des Wiederaufbaufonds der EU. Michel Béguelin, Alt-Ständerat des Kantons Waadt Der zügige Ausbau der Simplonline südlich von Iselle di Trasquera aufgrund des Staatsvertrages Schweiz-Italien. Michele Rabino, Leitung Direktion Handel, Entwicklung und Vermarktung der Region Nord-West bei Rete Ferroviaria Italiana (RFI) Die Zusammenarbeit Schweiz-Italien an der Simplonachse, ein Beispiel für gute Nachbarschaft. Marco Zacchera, Präsident Rotary Club Pallanza Stresa und VCO Die Rolle der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VCO) für die Zukunft der Simplon-Lötschberg Achse. Ab 13:15 Uhr: Stehlunch im Hotel Corona, Domodossola
Du bist 8–16 Jahre jung und an einer Oberwalliser Tanzschule – dann bist du dabei beim 7. RotaryJugendKreativPreis 2022. Schau dir unser EinladungsVIDEO an. Erstelle einen zweiminütigen Tanzfilm, in dem man dich alleine, zu zweit oder als Gruppe performen sieht. Zeige uns deine kreative Bewegungs ... Du bist 8–16 Jahre jung und an einer Oberwalliser Tanzschule – dann bist du dabei beim 7. RotaryJugendKreativPreis 2022. Schau dir unser EinladungsVIDEO an. Erstelle einen zweiminütigen Tanzfilm, in dem man dich alleine, zu zweit oder als Gruppe performen sieht. Zeige uns deine kreative Bewegungsader und deine Dynamik. Ziehe uns mit deiner künstlerischen Tanzdarbietung in den Bann. Sei dabei kreativ und mutig. Lebe dich im Tanz aus und fange diese Momente ansprechend auf ein Video. Eine nationale Jury aus Kunst, Kultur und Tanz begutachtet dein Werk und bewertet sowohl deine Tanzperformance wie auch die filmische Umsetzung. Der Rotary Club Brig verleiht am 13. Juni 2021 um 18.30 Uhr mehrere Preise in den Kategorien Solo, Duett, Gruppen im Gesamtwert von CHF 2400.–. Betrachte unseren FLYER zum Wettbewerb. Die wichtigen Daten 28.3.22 Anmeldeschluss 5.4. und 6.4.22 Workshop für die Teilnehmenden im ZeughausKultur 29.5.22 Einsendeschluss Tanzvideo 13.6.22 18:30 Preisverleihung im ZeughausKultur Die detaillierten Infos findest du hier:die BEWERTUNGSKRITERIENdas ANMELDEFORMUAR unddas BEIBLATT zum Hochladen deines Videos. Der Jury gehören an Rotarier Francesco Walter (Jurypräsident) Margrit Bischof, Tanzdozentin, ehem. Universität Bern, TanzKultur Monika Peter Salzgeber, Musikerin, Kulturdelegierte Brig-Glis Jonas Ruppen, Filmregisseur Patrizia Kämpfen, Lehrperson für Tanz und Rhythmik OS Brig-Süd Rotarier Hannes Kirchhoff, Fotograf Wir freuen uns, euch und euer Tanzprojekt persönlich kennen zu lernen.
Wo? Alter Spittel auf dem Simplonpass Wer? RC Brig und das Team der kochenenden Rotarierer Mitbringen: Gute Laune und schönes Wetter 😉 Dove? Vecchio Spittel sul Passo del Sempione Chi? RC Brig e la squadra di cucina dei Rotariani Portare con sé: Buon umore e bel tempo 😉 Wir freuen uns auf ein bald ... Wo? Alter Spittel auf dem Simplonpass Wer? RC Brig und das Team der kochenenden Rotarierer Mitbringen: Gute Laune und schönes Wetter 😉 Dove? Vecchio Spittel sul Passo del Sempione Chi? RC Brig e la squadra di cucina dei Rotariani Portare con sé: Buon umore e bel tempo 😉 Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Simplonpass, lieber Gruss / Non vediamo l'ora di rivedervi presto sul Passo del Sempione, cordiali saluti Monika & Marcus
Auf dieser Seite finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten. Helfen Sie an...
20.05.2022
Europa verlangt die Verlagerung der Verkehrsströme von der Strasse auf die Schiene: ...
23.05.2022
Elmar Furrer, Geschäftsführer der Lonza-Arena präsentiert die 41. Vifra in Visp.
26.05.2022
Anmeldungen nimmt Rot. Martin Oggier unter 079/213 45 38 direkt entgegen.
30.05.2022
01.06.2022
Rotarier treffen sich zum gemütlichen Mittagessen.
09.06.2022
11.06.2022
Wo? Alter Spittel auf dem Simplonpass Wer? RC Brig und das Team der kochenenden Rota...
Engagieren - Leben verändern
Mit diesem Jahresmotto ruft Shekar Mehta, der Präsident von Rotary International, die Rotarier dazu auf, sich verstärkt in diversen Serviceprojekten zu engagieren sowie Gleichbehandlung, Vielfalt und Inklusion ins Zentrum unserer Handlungen zu stellen.
Im Rotary Club Brig wählten wir für das Jahr 2021/2022 das Motto «Gelebte Vielfalt». In unseren Clubmeetings trifft sich jeweils eine Vielzahl an Persönlichkeiten und Charakteren. Aus diesen Begegnungen entstehen wiederum Freundschaften, die über das rotarische Leben hinausgehen. Seit der Antike gilt Freundschaft als wichtiges Element für ein gelingendes Leben. Gerade im Clubjahr 2021/22 sollen Begegnungen und Freundschaften wieder gepflegt werden und unsere Vielfalt die verschiedenen Meetings prägen. Gemeinsam mit dem Kernvorstand freue ich mich auf ein interessantes Jahr, welches wir gemeinsam gestalten.
Gerhard Gasser
Präsident Rotary Club Brig
DANKESCHÖN ! Liebe Rotarierin, lieber Rotarier,Liebe Rotaracterin, lieber Rotaracter, Die Solidarität und Grosszüg...