Der Präsident René Loretan begrüsst die anwesenden Rotarierinnen und Rotarier im Stockalperhof und verliest die Regularien. Anschliessend übergibt er das Wort an die kanadische Austauschstudentin Audrey Bourque, die von ihren Erfahrungen als Exchange Inbound berichtet und Einblicke in ihre kanadisc ... Der Präsident René Loretan begrüsst die anwesenden Rotarierinnen und Rotarier im Stockalperhof und verliest die Regularien. Anschliessend übergibt er das Wort an die kanadische Austauschstudentin Audrey Bourque, die von ihren Erfahrungen als Exchange Inbound berichtet und Einblicke in ihre kanadische Heimat gibt. Audrey stammt aus der Greater Moncton Area, in der Provinz New Brunswick, Kanada und lebt dort mit ihren Eltern Anique und Mathieu sowie einem Hund und einer Katze. Die Region weist sowohl französischen als auch englischen Einfluss auf und bietet eine entsprechende kulinarische Vielfalt. Neben dem kanadischen Nationalgericht Poutine – einem Snack aus Pommes Frites, geschmolzenem Käse und Bratensauce – ist die die Greater Moncton Region vor allem für ihre Hummergerichte bekannt. In der Nähe von Moncton laden der Kouchibouguac Nationalpark und der Fundy Nationalpark zum Wandern, Velofahren oder Spaziergängen am Meer ein. Die Küste des Fundy Nationalparks ist für die extremen Gezeitenunterschiede von bis zu 15m zwischen Ebbe und Flut bekannt. Zudem stehen in den Küstenregionen von New Brunswick mehr als 60 Leuchttürme. Audrey besucht in ihrer Heimat zusammen mit etwa 1250 weiteren Schülerinnen und Schülern die École Mathieu-Martin High School. In ihrer Freizeit ist Audrey seit vielen Jahren begeisterte Tänzerin und verbringt viele Stunden mit ihren Lieblingstanzrichtungen Ballett und Contemporary Dance. Tschaikowsky’s Nussknacker führte sie zusammen mit ihrer Ballettgruppe an Weihnachten vor grossem Publikum im Theater auf. Mit ihrer Familie geht Audrey ausserdem regelmässig in Kanada und den USA Skifahren. Das Austauschjahr als Rotary Inbound begann für Audrey am 7. August 2022. Einige Wochen nach ihrer Ankunft verbringt Audrey mit 35 anderen Rotary Inbounds eine Woche in Fiesch und lernt in einem ersten «Crash-Kurs» die Grundlagen der deutschen Sprache und die Kultur im Wallis und der Schweiz kennen. Es folgen weitere Treffen mit den Austauschstudenten in Olten zur Country Fare, auf der die Rotary Inbounds den zukünftigen Schweizer Rotary Outbounds ihre Heimatländer vorstellen. Im November 2022 kommen erstmals alle Rotary Inbounds der Schweiz in Zermatt zusammen – für Audrey der schönste und eindrücklichste Ausflug. Insgesamt besucht Audrey während ihrer Zeit in der Schweiz 23 Kantone – am Ende wird nur ein Besuch in Graubünden, Thurgau und Uri fehlen. Audrey lebt zu Beginn bei ihrer ersten Gastfamilie Jorge und Christine mit den Söhnen Leon und Ramon in Sierre. In der Familie wird hauptsächliche Französisch gesprochen, so dass das Deutschlernen für Audrey nicht immer einfach ist. Dies ändert sich mit dem Umzug zur zweiten Gastfamilie: Udo, Karin, Silas und Cosma sprechen nur Deutsch mit Audrey und ihre Sprachkenntnisse verbessern sich schnell. Während ihrem Austausch hat Audrey viele Freundschaften in der Schule, in den Familien und im Umfeld der Rotary Inbounds schliessen können von denen sie den anwesenden Rotarierinnen und Rotariern einige Schnappschüsse zeigt. Audrey bedankt sich abschliessend bei Rotary für die herzliche Aufnahme und das Ermöglichen des Austauschjahres. Sie konnte unvergessliche Erfahrungen machen, eine neue Kultur kennenlernen, Freundschaften schliessen und eine für sie völlig neue Sprache lernen.
Im Sommer geht es ab ins Piemont und Ligurien. Hier unser spannendes Programm: Freitag, 16. Juni 2023 13:30 Uhr Abfahrt mit Privatautos ab Brig, Treffpunkt Mediathek/Parkhaus Altstadt, Reise mit Zwischenhalt in Area di Servizio Sesia Ovest 18:00 Uhr Ankunft in Gavi mit Unterbringung der Teilnehm ... Im Sommer geht es ab ins Piemont und Ligurien. Hier unser spannendes Programm: Freitag, 16. Juni 2023 13:30 Uhr Abfahrt mit Privatautos ab Brig, Treffpunkt Mediathek/Parkhaus Altstadt, Reise mit Zwischenhalt in Area di Servizio Sesia Ovest 18:00 Uhr Ankunft in Gavi mit Unterbringung der Teilnehmenden im Hotel Villa Sparina https://www.villasparinaresort.it 19:30 Uhr Apéro und Abendessen in der Villa Sparina Samstag, 17. Juni 2023 8:00 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Abfahrt in Richtung Casella, um dort in den historischen Zug Casella-Genova (https://www.ferroviagenovacasella.it/geca/) zu steigen. 10:30 Uhr Abfahrt des Zugs “San Gottardo ligure”. Während der Fahrt wird im für uns reservierten, historischen Restaurant-Wagon ein ligurischer Snack serviert. 11:30 Uhr Ankunft in Genua/Piazza Manin. Mit einem reservierten Bus geht es zum Alten Hafen, wo uns Rot. Walter Finkbohner und seine Frau Lotti auf einen geführten Rundgang (auf de/it) durch die Altstadt begleiten. Dauer des Rundgangs ca. 1 Stunde. 13:30-16:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung, zum Flanieren und Geniessen. 16:15-17:15 Rückreise im gleichen historischen Zug 18:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel 20:00 Uhr Interclub-Abendessen mit dem Rotary Club Tortona bei Vigneti Repetto in Serrazzano (https://www.vignetirepetto.it/). Sonntag, 18. Juni 2023 08:00 Uhr Frühstück mit anschliessendem Check-out 10:30 Uhr Abfahrt zur Tenuta La Giustiniana in Rovereto di Gavi (https://www.lagiustiniana.it/) 12:00-14:30 Uhr Weinverkostung und Apéro riche mit Rotary Club Gavi-Libarna; Möglichkeit zum Weineinkauf. 14:30 Uhr Rückreise mit Zwischenhalt in Area di servizio Agogna Est ca. 18:30 Uhr Ankunft in Brig Teilnahmebedingungen In den nachfolgenden Preisen sind die Übernachtung und Verpflegung mit Abendessen und Apéro riche am Sonntag bereits enthalten. 1 Person im Einzelzimmer: 700 CHF 2 Personen im Doppelzimmer: 1000 CHF Anmeldung für den Partneranlass bis spätestens 10. April 2023. Für die Überweisung des entsprechenden Betrages bitte unser Club-Konto der UBS benutzen: IBAN CH32 0026 3263 6658 96L1 U Rotary-Club Brig, zhv. Mariette Furrer, Blattenstrasse 62, 3904 Naters. Unbedingt den Vermerk "Ligurienreise" angeben. Auskunft und weitere Infos bei Rot. Monika Holzegger (mholzegger@yahoo.com, Tel. 079 829 08 84).
Auf dieser Seite finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten. Sie ist unter...
Zum achten Mal lancierte der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den Rotar...
Imagine - Rotary
Präsident Rotary Club Brig